Neuigkeiten
2020
Dezember 2020
Zum Jahresabschluss wurde unser zweites RL2-Manuscript „Interplay Between Mitophagy and Apoptosis Defines a Cell Fate Upon Co-treatment of Breast Cancer Cells With a Recombinant Fragment of Human Κ-Casein and Tumor Necrosis Factor-Related Apoptosis-Inducing Ligand” in “Frontiers in Cell and Developmental Biology” akzeptiert.
Herzlichen Glückwunsch an Fabian und Max, sowie unseren Kooperationspartnern.
Oktober 2020
Ein weiteres unserer Manuskripte mit dem Titel "Pharmacological targeting of c-FLIPL and Bcl-2 family members promotes apoptosis in CD95L-restistant cells " wurde in 'Scientific reports' akzeptiert.
Herzlichen Glückwunsch an Corinna, Laura und Nikita Ivanisenko.
Mai 2020
Unser Manuskript mit dem Titel "The Recombinant Fragment of Human Κ-Casein Induces Cell Death by Targeting the Proteins of Mitochondrial Import in Breast Cancer Cells" wurde in 'Cancers' akzeptiert.
Herzlichen Glückwunsch an Max, Fabian und alle Kooperationspartner.
Dezember 2019
Ein weiteres unserer Manuskripte mit dem Titel "Dissecting DISC regulation via pharmacological targeting of caspase-8/cFLIPL heterodimer", wurde in "cell death and differentiation" angenommen.
Auch hierfür herzlichen Glückwunsch an Laura und Nikita Ivanisenko
November 2019
Unser Manuskript mit dem Titel "Long and short isoforms of c-FLIP act as control of DED filament assembly." wurde in "Oncogene" veröffentlicht.
Herzlichen Glückwunsch an Laura und unseren Kooperationspartner Nikita Ivanisenko.
25-27. September 2019
Unsere gesamte Arbeitsgruppe nahm an der ECDO Konferenz 2019 in Dresden teil. Wir präsentierten 5 Poster, sowie einen invited talk.
Juli 2019
Wir freuen uns, dass die Veröffentlichung unserer Gruppe auf dem Titelbild des International Journal of Cancer hervorgehoben wurde:
https://onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1002/ijc.31691
Herzlichen Glückwunsch an Laura!
Juni 2019
Corinna König hat ein Stipendium der ECDO-Organisation für die Teilnahme an der 27. ECDO-Konferenz zum Zelltod erhalten.
Glückwunsch an Corinna!
Mai 2019
Unsere Arbeitsgruppe hat wieder an der "langen Nacht der Wissenschaft" teilgenommen. Bei großem Besucherandrang konnten wir viele interessierte Besucher über unsere Arbeit informieren. Max hat zusätzlich einen Vortrag mit dem Titel "der kontrollierte Zelltod- Leben und Sterben lassen" gehalten.
2019
Dezember 2018
Unser kooperatives Manuskript 'Targeting RIPK1 in AML cells carrying FLT3-ITD mutation' wurde im 'International Journal of Cancer' akzeptiert.
Herzlichen Glückwunsch an Laura!
Dezember 2018
In Pressemitteilungen wurde das von uns organisierte trilaterale Symposium hervorgehoben:
http://www.med.uni-magdeburg.de/pressemitteilungen.html
30. November 2018
Unsere Arbeitsgruppe war Ausrichter des trilateralen Symposiums 'From molecular genetic networks to translational medicine', das durch die Volkswagenstiftung unterstützt wurde. An dem Symposium nahmen Wissenschaftler aus Deutschland, der Ukraine, Russland und Vertreter der Abteilung für internationale Angelegenheiten des DFG teil.
28. November 2018
Die Organisation der diesjährigen ECDO durch unsere Arbeitsgruppe wurde in der Presse duch die medizinische Fakultät hervorgehoben:
http://www.med.uni-magdeburg.de/Presse/Pressemitteilungen/Internationale+Experten+pr%C3%A4sentierten+neue+Erkenntnisse+zur+Erforschung+des+Zelltods.html
Darüber hinaus sind in Print-Ausgaben der Magdeburger-Volksstimme und Volksstimme-Wolmirstedt Artikel darüber erschienen.
27. November 2018
Unser Paper über das Rationale Design by Ivanisenko N.V., Buchbinder J.H. et al, 'Delineating the role of c-FLIP/NEMO interaction in the CD95 network via rational design of molecular probes' ist als Publikation in BMC Genomics zu gelassen worden.
Herzlichen Glückwunsch an alle Autoren.
23. November 2018
Preisträgerin Corinna König hielt im zuge des GBM-CDS Minisymposiums des GBM-Master-Preises, einen Vortrag über 'Targeting apoptotic pathway' in der Lukas Klause. Der anschließende Vortrag wurde von Prof. Dr. Dirk Brenner des 'Luxembourg Institue of Health' über 'cROSroads between T cells function and metabolism' gehalten.
10.-12. Oktober 2018
Unsere Arbeitsgruppe hat als einer von drei Hauptorganisatoren die 26. ECDO (European Cell Death Organization)-Konferenz "From Small molecules to translational medicine" in Sankt-Petersburg, Russland organisiert.
Laura hat einen Vortrag über " Dissecting extrinsic cell death pathway via imaging flow cytometry " bei der ECDO gehalten.
Max hat einen Flash-Talk und eine Posterpräsentation mit dem Titel " Recombinant analogon RL2 of human κ-Casein induces cell death in breast cancer cells" gehalten.
Unser Kooperationspartner Nikita Ivanisenko und Laura Hillert leisteten einen wesentlichen Beitrag zu der speziellen ECDO-Ankündigung des Nature group Journals Cell Death and Differentation. Die Redaktion hob den besonderen Schwerpunkt der ECDO hervor: Small Molecules https://www.nature.com/collections/lqbxphbdjr/
September 2018
Corinna König hat im Zuge ihrer Masterarbeit in unserer Arbeitsgruppe den "GBM-Master Preis der OVGU" von der Gesellschaft für Biochemie und Molekularbiologie erhalten. Die gesamte Arbeitsgruppe gratuliert Corinna zum Erhalt des Preises und ihrem Studienabschluss. Wir freuen uns außerdem Corinna als neue Doktorandin in unserer Gruppe begrüßen zu können.
Juli 2018
Zwei Manuskripte , die in Kooperationen mit Denns Pischel und Robert Flassig durchgeführt wurden, sind von 'Plos' und 'Plos Computational Biology' akzeptiert worden. Die Manuskripte handeln von der Modellierung von Einzelzellen und deren zeitlichen Verlauf.
Wir gratulieren in diesem Zusammenhang ebenfalls Jörn.
14. Juni 2018
Bei der diesjährigen Firmenstaffel in Magdeburg haben wir zusammen mit Hannes Bongart und Heike Rummel teilgenommen. Als Team 'FASt Blotters' erliefen wir eine Gesamtzeit von 01:16:45 hfür 5 x 3km und erreichten dadurch Platz 137
2. Juni 2018
Unsere Gruppe hat an der "langen Nacht der Wissenschaft 2018" teilgenommen. Max Richter hielt einen Vortrag über Apoptose mit dem Titel "Der kontrollierte Zelltod - Leben und Sterben lassen".
8-11. September 2017
Max Richter hat ein Vortrag mit dem Titel "Towards development of novel anti-cancer therapies" bei einem trilateralen Meeting in Lviv/ Lemberg gehalten.
23. Juni 2017
Bei der auf Grund eines Unwetters um einen Tag verschobenen Firmenstaffel Magdeburg 2017 konnte unser spontan neu zusammegestelltes Team die 5x3km in 1h 14min 38sec zurücklegen und belegte damit einen guten 84. Platz in der Mixed Kategorie.
November 2016
Wir bedanken uns bei unseren diesjährigen DAAD Besuchern Clara Wolfe (USA), Gelina Kopeina (Russland) und Alexey Zamaraev (Russland) für ihren Beitrag zu unseren Projekten.
Juli 2016
Unsere Publikation über RIP1 Netzwerke in Bauchspeicheldrüsenkrebs wurde von "Global Medical Discovery" als Highlight hervorgehoben.
23. Juni 2016
Bei unserer dritten Teilnahme an der Firmenstaffel Magdeburg konnten wir einen guten 126. Platz in der Mixed Kategorie erreichen.
06. Juni 2016
Beim CDS Progress Meeting hat Sabine einen Vortrag mit dem Titel "Life/death decisions in death receptor networks: new technologies and combinatorial treatment of pancreas cancer cells with gemcitabine and CD95L" gehalten.
21. Mai 2016
Wir haben unsere Forschung bei der langen Nacht der Wissenschaft vorgestellt. Jörn hat einen Vortrag mit dem Titel "Kontrollierter Zelltod - Leben und sterben lassen" gehalten.
Mai 2016
Nikita Ivanisenko vom "Institute of Cytology and Genetics" in Novosibirsk hat Magdeburg besucht und einen Vortrag mit dem Titel "Modeling CD95 pathway" gehalten.
Mai 2016
Unser kürzlich zusammen mit Dr. Christoph Zimmer (Yale School of Medicine; USA) veröffentlichtes Manuskript mit dem Titel “Parameter identification using stochastic simulations reveals a robustness in CD95 apoptotic response" wurde von der Zeitschrift Molecular Biosystems für die "HOT article collection" ausgewählt. In der "HOT article collection" werden die besten Artikel hervorgehoben.
3. bis 8. April 2016
Laura war beim EWCD und hat ihr Poster mit dem Titel "Evaluation of apoptotic target molecules for clinical therapy" präsentiert.
14. März 2016
Jörn hat beim CDS Seminar einen Vortrag mit dem Titel "Imaging flow cytometry as a tool to understand life/death decisions and get new insights into death receptor networks" gehalten.
Februar 2016
Unser Kooperationsprojekt mit der Gruppe von Frau PD Dr. Ildiko Dunay "Chronic Toxoplasma gondii infection enhances β-amyloid phagocytosis and clearance by recruited monocytes" wurde für die Veröffentlichung in Acta Neuropathologica Communications aktzeptiert.
9. Januar 2016
Sabine hat einen Vortrag mit dem Titel "Imaging flow cytometry as a tool to understand life/death decisions in death receptor networks" bei den 1. Science Days of ÖGDV (österreichische Gesellschaft für Dermatologie und Venerologie) in Bad Aussee gehalten.
29. Oktober 2015
Laura hat einen Vortrag mit dem Titel "Towards understanding cell death regulation in AML" beim Doktorandenseminar in unserem Gebäude gehalten.
06. Oktober 2015
Unser Manuskript von Pietkiewicz et al. mit dem Titel "Combinatorial treatment of CD95L and gemcitabine in pancreatic cancer cells induces apoptotic and RIP1-mediated necroptotic cell death network" wurde vom journal of experimental cell research aktzeptiert, herzlichen Glückwunsch Sabine!
September 2015
Unser Kooperationsprojekt mit der Gruppe von Prof. Dunja Bruder "Morphological and functional alterations of alveolar macrophages in a murine model of chronic inflammatory lung disease" wurde von Lung aktzeptiert. Herlichen Glückwunsch Sabine!
11. August 2015
Kirill Korneev, DRFZ/ Berlin - Moscow State University/ Moskau, wird um 16 Uhr in Raum 027 (Gebäude 28) einen Vortrag mit dem Titel "Novel aspects of Toll-like receptor 4 interaction with non-canonical lipopolysaccharides from various Gram-negative bacteria" halten.
03. August 2015
Das Manuskript unserer Gruppe mit dem Titel "Molecular architecture of the DED chains at the DISC: Regulation of procaspase-8 activation by short DED proteins c-FLIP and procaspase-8 prodomain" wurde von Cell Death and Differentiation akzeptiert.
09. Juli 2015
Auch dieses Jahr hat ein Team unserer Gruppe erfolgreich an der Firmenstaffel Magdeburg teilgenommen.
06. Juli 2015
Olga Popik und Evgeny Petrowsky vom Novosibirsk Institute of Cytology and Genetics haben ein Seminar gehalten.
22. bis 25 Juni 2015
Dr. Kira Bettermann, Laura Hillert, Miriam Bollmann und Claudia Arndt nehmen an der 7. internationalen Schule für Nachwuchswissenschaftler "Systembiologie und Bioinformatik" SBB-2015 in Novosibirsk teil.
4. Mai 2015
Das Manuskript von Dr. Sabine Pietkiewicz, Jörn Schmidt und Prof. Inna Lavrik mit dem Titel "Quantification of apoptosis and necroptosis at the single cell level by a combination of Imaging Flow Cytometry with classical Annexin V/ propidium iodide staining" wird in einer Sonderausgabe zum Thema "Imaging Flow Cytometry" im Journal of Immunological Methods veröffentlicht werden.
4. Mai 2015
Das Manuskript von Jörn Schmidt, Dr. Sabine Pietkiewicz, Prof. Michael Naumann und Prof. Inna Lavrik mit dem Titel "Quantification of CD95-induced apoptosis and NF-κB activation at the single cell level" wird in einer Sonderausgabe zum Thema "Imaging Flow Cytometry" im Journal of Immunological Methods veröffentlicht werden.
Lange Nacht der Wissenschaft
Am 30. Mai 2015 werden wir an der langen Nacht der Wissenschaft teilnehmen.
23. Januar 2015
Nikita Ivanisenko vom Novosibirsk Institute of Cytology and Genetics hat einen Vortrag gehalten.
5. November 2014
um 18 Uhr CET hat Dr. Sabine Pietkiewicz eine neue in unserem Labor entwickelte Methode beim Nature Webcast "A closer look at cell death with imaging flow cytometry" vorgestellt.
16. Oktober 2014
um 16 Uhr hat Olga Saik im Seminarraum (Gebäude 28, 1. Stock) einen Vortrag mit dem Titel "Data-minining in molecular-genetic networks" gehalten.
1. Oktober 2014
um 15 Uhr hat Olga Popik im Seminarraum (Gebäude 28, Raum 027) einen Vortrag mit dem Titel "Analysis of molecular-genetic networks distributed over intracellular compartments based on protein-protein interactions" gehalten.
17. Juli 2014
Ein Laufteam unseres Lehrstuhls hat zusammen mit Unterstützern beim Firmenstaffellauf Magdeburg teilgenommen.
28. Mai 2014
Wir sind ins Gebäude 28 am Pfälzer Platz umgezogen. Unsere neuen Telefonnummern sind unter Team zu finden.